Wallfartsorte
Die Wallfahrtsorte in Mittel- und Osteuropa sind - vielleicht mit der Ausnahme von Częstochowa - nicht so berühmt wie Fatima, Lourdes, österreichisches Mariazell oder altdeutsches Altötting. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie dem heutigen Pilger nichts zu bieten haben. In unterschiedlichen Epochen und unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden, haben sie alle doch etwas gemeinsam. Sie erlebten die Zeiten der Blüte sowie die Zeiten des Niedergangs. Sie überstanden Kriege, aufklärerische Reformen Josephs II. sowie kommunistische Ideologie. Und trotzdem, oder gerade deshalb wurden sie nicht zu gewöhnlichen Kulturdenkmälern. Es sind stets lebendige Orte der Begegnung zwischen Gott und Menschen, bedeutende spirituelle Zentren der einzelnen Regionen oder der ganzen Länder. Gleichzeitig repräsentieren sie Geschichte, fortschreitende kulturelle Entwicklung und in der prächtigen Architektur sowie der Ausschmückung der Kirchen spiegelt sich der tiefe Glauben unserer Vorfahren wider.
Wallfahrtsorte der Slowakei und Mähren: Marienthal, Šaštin, Velehrad, Kremsier und Heiligenberg
Die Wallfahrtsorte in Mittel- und Osteuropa sind – vielleicht mit der Ausnahme von Częstochowa – nicht so berühmt wie, Lourdes...
Detail
Kirchengemeinde unterwegs: Bratislava und Westslowakei
Eine entspannte Reise, während der Sie sowohl die wichtigsten kirchlichen Denkmäler in Bratislava und Umland...
Detail
Zipser Calvario Jerusalem und Wallfahrtsort Levoča/Leutschau
Marienberg in Levoča gehört zu den wichtigsten meist besuchten Wallfahrtsorten der Slowakei. Jährlich treffen hier...
Detail